Wie sind wir eigentlich zum „blasmusikFIEBER“ geworden?

 

Unsere Geschichte beginnt, wie viele Geschichten, aus einer Idee heraus. Ist man Musiker kommt einem einmal der Gedanke, eine eigene Formation zu gründen, mit einem Programm nach eigenem Geschmack. Kommt zu dieser Idee noch ein Stups in die richtige Richtung hinzu, kann man sich nicht mehr davon befreien. So könnte man es wohl beschreiben, wie bei Matteo Abbate alles angefangen hat.

"Matteo, wie sieht es aus? Kannst du diesen Abend musikalisch etwas gestalten?"

Wer diesen Vollblut-Musiker kennt weiß, hier kommt kein NEIN zurück.

Matteos Programm zu diesem Anlass konnte mit Solo-Stücken, Polkas und Konzertmärschen, sowie einer guten Mischung aus modernen Stücken überzeugen. An diesem Abend dachten weder die Gäste noch die Musiker an ein Ende. Diese Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Vereinen des Oberen-Wiesentals zusammenzuhalten war Matteo`s Idee und größter Wunsch. Auch seine Mitstreiter wollten diesen Auftritt nicht als eine einmalige Sache abhaken.

So wurde aus einer Idee eine Musikergemeinschaft, die etwas ganz Besonderes wurde. Eine Musik mit viel Herzblut und mit dem stetigen Ehrgeiz, besser zu werden.

            So wurde aus uns das blasmusikFIEBER :-)

Es gefällt uns, unser eigenes Ding machen zu können. Herausragend ist dabei, dass wir mit unserem jungen Durchschnittsalter bestimmte Musikrichtungen voller Motivation vertreten können. So ist dann eben viel mehr möglich, als in den heimatlichen Musikkapellen. Andere Auftritte, andere Musikstücke und andere Herausforderungen eben. Die Musikkapellen, denen alle Musiker von uns zusatzlich angehören, unterstützen uns dankenswerter Weise unter anderem mit der abwechselnden Zurverfügungstellung ihrer Proberäume. Aber auch unseren Freunden und Gönnern gebührt an dieser Stelle herzlichen "Dank"!